Mittwoch, 24. April 2013

Kontrolle der Schutzanode Heizung

Bei Warmwasserspeichern kommt gegebenenfalls noch eine Kontrolle der Schutzanode hinzu. Schutzanoden, auch Opfer- oder Verzehranoden genannt, bestehen aus Magnesium und werden über das Wasser im Speicher abgetragen um Risse in der Glasur emaillierter Warmwasserspeichers zu verschließen. Sie verhindern damit Korrosion in den Warmwasserspeichern und tragen zur Werterhaltung bei.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen