Freitag, 15. November 2013

Fliesen auf Wänden verlegen


  • Auf dem bereits grundierten Untergrund wird mit Wasserwaage, Richtlatte und gegebenenfalls Senklot die Einteilung der Fliesen vorgenommen.
  • Sauberes Wasser wird vorgegeben, das Trockenpulver zudosiert und mit dem Rührquirl zu einem sämigen, knollenfreien Mörtel angemischt. Nach der Reifezeit von ca. 5 Minuten wird nochmals durchgerührt.
  • Mit der Glättkelle wird zuerst unter kräftigem Druck eine dünne Kontaktschicht auf den Untergrund aufgezogen.
  • Danach wird der Fliesenkleber aufgespachtelt und anschließend mit der Zahnkelle durchgekämmt. Nicht mehr als ca. 1,5 m vorbereiten.
  • Die Fliesen werden an der benachbarten Fliese angelegt, von dieser unter Druck weggeschoben und justiert. Dadurch wird das Hochquellen des Fliesenklebers in der Fuge vermieden.
  • Mit Fugenkreuzen könne Sie ganz leicht gleichmäßige Fugenbreiten erzielen
  • Ein anderes praktisches Hilfsmittel zur korrekten Ausrichtung sind Fliesenlegerecken mit Gummischnur.
  • Vor der endgültigen Aushärtung des Fliesenklebers werden die Fugen ausgekratzt, um das spätere Verfugen einwandfrei zu ermöglichen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen