So bleibt die Zuverlässigkeit der Anlage erhalten, und die eingesetzte Energie wird optimal genutzt.
Die
 Menge Brennstoff, die ein Heizsystem verbraucht, hängt nicht nur von 
den Komfortwünschen der Bewohner ab. Auch der Zustand der Heizungsanlage
 wirkt sich aus. Schon Ablagerungen von nur 1mm im Brennraum bzw. 
Wärmetauscher des Heizkessels führen zu Energieverlusten von etwa 5-7 
Prozent. Um den Verschleiß in der Anlage gering zu halten, die Umwelt zu
 entlasten und Sicherheitsmängeln vorzubeugen, ist eine regelmäßig 
jährlich wiederkehrende Wartung der Heizungsanlage gesetzlich 
vorgeschrieben. Auch Mieter sind in der Regel vertraglich zur jährlichen
 Wartung verpflichtet. Mit einer regelmäßigen Wartung erhält man nicht nur die Betriebssicherheit der Heizungsanlage
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen